H&R Spezialfedern GmbH & Co KG
Perfomanter B2B & B2C Teilekatalog inklusive Neuaufbau- und Einbindung der Online-Präsenz
Standort
Lennestadt
Branche
Automotive
Mitarbeiter
100 Mitarbeitende
Das Unternehmen H&R mit Sitz im sauerländischen Lennestadt gehört zu den weltweit führenden Produzenten sportlicher Fahrwerksysteme. Seit 1980 bringt das Team Innovationen aus dem Motorsport in die Serienfahrzeuge von Tuning-Fans. Fachpresse und Kunden weltweit sind begeistert von der Qualität der hochwertig produzierten Federn, Fahrwerke und Co. Mit Tochterfirmen in Japan und Nordamerika sorgt H&R für einen weltweit schnellen Vertrieb seiner mehr als 48.500 Produkte.
Das Projekt
Der Fahrzeugkomponenten-Hersteller H&R entschloss sich, seine Produktsuche im Rahmen eines Website-Relaunches zu modernisieren. Design und Performance der Website waren in die Jahre gekommen. Das Herzstück, der Produkt- und Gutachtenkatalog, wurde von einem Drittanbieter bezogen und entsprach nicht mehr den Nutzererwartungen. H&Rs Ziel: die User Experience und Treffgenauigkeit der Suche zu verbessern. Hierzu sollte eine eigene Datenbank aufgesetzt werden, damit H&R Produktneuheiten und Änderungen innerhalb eines Tages, statt wie bisher mehrerer Wochen, online stellen kann um sich so vom Wettbewerb abzuheben. menten konsolidierte die vorhandenen Datenquellen und entwickelte ein einfach zu pflegendes, leistungsstarkes Tool, das H&R unabhängig von den Aktualisierungszyklen des Datenbank-Dienstleisters macht und volle Gestaltungsfreiheit über die Datenqualität und Suche bietet.
„Der neue Teilekatalog ist ein Quantensprung für unsere Wettbewerbsposition. Aktualisierungen, die früher vier Wochen gebraucht haben, sind heute in real-time online“ – Alexander Hegener, Prozessentwicklung/Systemlösungen H&R
Die Ergebnisse
- Tagesaktuelle Aktualisierung des Produktkatalogs
- 50 % mehr Anfragen über die Website
- Volle Kontrolle über Sortimentsdarstellung
- Zukunftssicher durch modulare Tool-Architektur
- Optimierte Datenqualität und Suchperformance
- Unabhängigkeit von externem Dienstleister im Tagesgeschäft
Die Zusammenarbeit
„Das gesamte Projektteam hat Unwahrscheinliches geleistet“, beschreibt Selim Bilgic die Zusammenarbeit mit menten. In nur zwei Monaten konsolidiertendie Entwickler Flat-Files aus unterschiedlichen Quellen in einer zentralen Datenbank und bauten für H&R einen grundständig neuen Online-Produktkatalog.
Über eine intuitive Oberfläche kann H&R den Katalog pflegen und erweitern. Bisher musste das Team wochenlang warten, bis die Datenbank neue Produkte im nächsten Aktualisierungszyklus in den Katalog aufnahm. Jetzt hat H&R volle Kontrolle über Datenqualität und Prozessgeschwindigkeit.
Die höhere Datenqualität spiegelt sich auch in den Suchergebnissen wider: menten kombinierte verschiedene Suchmechaniken, um eine Suche nach Schlüsselnummern und Fahrzeugmodell als Einstiegspunkte zu ermöglichen. Nutzer können von den Ergebnisseiten auf sauber kategorisierte, bebilderten Produktseiten mit Einbauanleitungen springen. Lagerbestände werden aus dem ERP-System gezogen, sodass Kunden die Verfügbarkeiten in Echtzeit im Shop sehen können.
„Die Suche hat früher nicht immer verlässlich unser Sortiment dargestellt. Jetzt können sich Nutzer auf korrekte und aktuelle Daten verlassen“, betont Selim Bilgic. „Früher bestand die Gefahr, dass Fehler wochenlang in der Datenbank stehen. Dank der neuen Technologie senken wir unsere Reklamationsquote gegen Null.“
Nicht nur das H&R-Team ist mit dem Ergebnis mehr als zufrieden. „Das Feedback der Kunden ist durchweg positiv. Und wir haben von unseren Mitbewerbern gehört, dass sie teilweise auch unsere Suche nutzen. Das sagt wohl alles“, fasst Alexander Hegener zusammen.
Weitere Referenzen
Unsere Kunden vertrauen auf unsere Expertise – und ihre Erfolgsgeschichten sprechen für sich. Entdecken Sie im Folgenden weitere Referenzen und erfahren Sie, wie wir Unternehmen aus verschiedenen Branchen mit unseren IT-Lösungen & IT-Dienstleistungen unterstützt haben.