Blog Archiv

ZUGFeRD-Format 2.0/2.1 – was ändert sich?
Dass sich hinter ZUGFeRD ein einheitliches Datenformat für den Austausch elektronischer Rechnungen verbirgt, ist inzwischen allgemein bekannt. Nach Veröffentlichung von Version 2.0 durch das „Forum elektronische Rechnung Deutschland“ (FeRD) im März 2019 (aktualisiert am 15. Oktober 2019 mit Vers...

EDI-Migration – alle Jahre wieder
Zwar laufen EDI-Lösungen – sind sie erst einmal installiert – in der Regel über lange Zeit unauffällig im Hintergrund. Doch auch sie können veralten. Dann ist eine Migration fällig, d. h. Modernisierung der bestehenden EDI-Software oder gleich ihre Ablösung durch ein modernes System. In der Regel...

Die Top10 der EDIFACT-Standards und meistverwendeten Nachrichtenarten
Als weltweiter Standard für die Datenübertragung hat sich EDIFACT mittlerweile ist fast allen Branchen durchgesetzt. Die unterschiedlichsten Geschäftsprozesse lassen sich damit abbilden und für fast jeden Austauschvorgang gibt es eine entsprechende Nachrichtenart – bis heute wurden...

Wofür wird eigentlich ein EDI-Mapping benötigt?
Unter Mapping versteht man heute mehr als nur das ursprüngliche Kartieren, also das Eintragen erhobener Daten in eine Karte. Im EDI-Verkehr, wo es um den Austausch von Daten und damit Informationen geht, benötigt man das Mapping, um Datenquelle (Absender) und -ziel (Empfänger) richtig zuzuordnen....

Welche Rolle spielen GLN und GTIN für EDI?
Barcodes finden sich heute auf jedem erdenklichen Produkt. Sie enthalten numerische Informationen zu ihrem Träger. In von IT-Systemen gesteuerten Wirtschaftskreisläufen ist dies heute unabdingbar, um Produkte oder Dienstleistungen eindeutig zu identifizieren...

Mit der XRechnung und ZUGFeRD für das E-Invoicing gerüstet
Wer eine Rechnung als PDF verschickt, betreibt bereits E-Invoicing, dies hat sich mittlerweile herumgesprochen. Doch was heißt dann E-Invoicing eigentlich genau? Und wer muss es ab wann praktizieren? Wie verhalten sich ZUGFeRD und XRechnung zueinander?...

Nicht länger magic!
M@gic EDDY-Kunden rüsten sich besser früh als spät, der beliebte Konverter funktioniert ab 2020 nicht mehr bei der Kommunikation über X.400. Die Telekom hat angekündigt, die Verschlüsselungsprotokolle TLS V1.0/1.1 ihrer BusinessMail X.400-Kommunikationsplattform beim Secure P7-Zugang zu…

IT-Förderprogramme: finanzieller Rückenwind für die neue EDI-Lösung
Staatliche Unterstützung für mittelständische Unternehmen für die Einrichtung neuer IT-Infrastruktur. Es existieren zahlreiche Förderprogramme, in Bayern den „Digitalbonus“, in Brandenburg „BIG Digital" in Brandenburg...

Warum AS2 das optimale EDI-Kommunikationsprotokoll ist
EDI-Kommunikation mit Verschlüsselung auf zwei Ebenen, Signatur sowie Integritätsprüfung und eine automatisierte Empfangsbestätigung machen AS2 zum perfekten Kommunikationsprotokoll im EDI-Verkehr...

EDI und EAI in einem
Ein EAI-System bildet Geschäftsprozesse systemübergreifend ab, eine EDI-Lösung wie i‑effect® kann in alle Richtungen kommunizieren und lässt sich als Datendrehscheibe für eine EAI Lösung einsetzen...